Asakusa Bunko Leder-Langgeldbörse Yuzen, in Japan gefertigt Hanabishi Edo Komon
Produktbeschreibung
Erleben Sie die exquisite Handwerkskunst japanischer Tradition mit dem Kartenetui und der langen Geldbörse aus Asakusa-Bunkoleder. Jedes Stück wird von erfahrenen Kunsthandwerkern sorgfältig von Hand gefertigt – in einem überlieferten Verfahren mit Prägen, Färben und Pinselmalerei. Das Ergebnis ist ein beeindruckendes Spiel aus leuchtenden Farben, feinen Mustern und einer plastischen Textur, die den Blick fesselt. Diese Produkte verkörpern die Essenz des japanischen "iki" (chic) und eines geschärften Sinns für Ästhetik und zeigen traditionelle Schönheit auf höchstem Niveau.
Das Kartenetui ist für einen bleibenden Eindruck beim Visitenkartentausch gemacht: Sein lebendiges, elegantes Design regt Gespräche an und bleibt im Gedächtnis. Die lange Geldbörse verbindet Schönheit und Funktionalität; ihr großzügiges Format hält Ihre Essentials geordnet und schnell griffbereit. Beide Stücke werden in Japan mit größter Sorgfalt gefertigt – für außergewöhnliche Qualität und Liebe zum Detail.
Produktspezifikationen
Kartenetui:
- Maße: Breite ca. 11 cm, Höhe ca. 8 cm, Stärke ca. 1,5 cm - Gewicht: ca. 30 g - Aufteilung: Hauptfach (für ca. 40 Visitenkarten), 2 zusätzliche Fächer (je 1–2 Karten) - Material: Außen - Bunkoleder (Rindleder), Innen - Rindleder und Baumwolle - Verschluss: keiner - Zubehör: wird mit einer dekorativen Box geliefert - Herkunftsland: Japan
Lange Geldbörse:
- Maße: Breite ca. 19 cm, Höhe ca. 10,5 cm, Stärke ca. 2,4 cm - Gewicht: ca. 170 g - Aufteilung: 4 offene Geldscheinfächer, 12 Kartenfächer, 2 zusätzliche offene Steckfächer, 1 Münzfach mit Reißverschluss - Material: Außen - Bunkoleder (Rindleder), Innen - Rindleder (Steg und Kanten) und Kunstleder (sonstige Teile) - Verschluss: YKK-Reißverschluss - Zubehör: wird mit einer dekorativen Box geliefert - Herkunftsland: Japan
Handwerk und Materialien
Die Asakusa-Bunkoleder-Produkte werden in traditioneller "Bunkoleder"-Technik hergestellt. Der Prozess beginnt mit dem Gerben von Rindleder zu einer makellos weißen Basis, gefolgt vom Prägen filigraner Muster wie Ukiyo-e, Komon oder floraler Motive. Anschließend färben die Handwerker das Leder sorgfältig: Für das "Hanabishi" (Blütenraute)-Muster werden 20 Rosatöne und 16 Blautöne kombiniert, um mit Pinselarbeit lebendige Verläufe zu schaffen. Schließlich werden Details von Hand bemalt und ein Lackfinish aufgetragen, das eine zeitlose, leicht antike Anmutung verleiht. Dieser sorgfältige Prozess macht jedes Stück einzigartig; aufgrund natürlicher Materialien und Handarbeit sind leichte Unterschiede in Farbe und Struktur möglich.
Pflege- und Nutzungshinweise
- Leder und Kartenfächer können anfangs fest wirken, werden mit der Nutzung weicher und passen sich an. - Durch natürliche Materialien sind Abweichungen in Farbe und Struktur möglich. - Zum Werterhalt direkte Sonne oder starkes Kunstlicht über längere Zeit vermeiden. - Verschmutzungen mit einem leicht feuchten Tuch vorsichtig abwischen. - Keine Lederpflegeöle verwenden; sie können die Oberflächenbeschichtung oxidieren. - Zur Aufbewahrung sauber halten und kühl, trocken, gut belüftet sowie lichtgeschützt lagern.
Zusätzliche Hinweise
- Jedes Stück ist handgefertigt; kleine Unterschiede unterstreichen seine Einzigartigkeit. - Kartenetui und Geldbörse werden in eleganten dekorativen Boxen verpackt und eignen sich ideal als Geschenk. - Hergestellt in Japan – Ausdruck einer reichen Tradition an Handwerk und Design.