Zeichenbuch: Japanische Frisuren zeichnen, 80 Stile und Vorlagen

VND 495.000₫ Angebot

Produktbeschreibung Dieses umfassende Buch untersucht die Entwicklung und den Aufbau japanischer Frisuren, Haarschmuck und Kosmetikwerkzeuge für Männer und Frauen – von der Azuchi-Momoyama-Zeit bis heute. Mit rund 80 Haaraufbauten und...
Verfügbar Auf Lager
SKU 20246225
Verkäufer WAFUU JAPAN
Payment Methods

Produktbeschreibung

Dieses umfassende Buch untersucht die Entwicklung und den Aufbau japanischer Frisuren, Haarschmuck und Kosmetikwerkzeuge für Männer und Frauen – von der Azuchi-Momoyama-Zeit bis heute. Mit rund 80 Haaraufbauten und Frisurformen erhalten Leserinnen und Leser ein tiefes Verständnis der traditionellen japanischen Friseurkunst. Das Buch bietet eine vollständige Reihe detaillierter Illustrationen, die sowohl für kommerzielle als auch private Zwecke nachgezeichnet werden können, und ist damit eine unschätzbare Ressource für Künstler, Historiker und Interessierte.

Eine "Frisuren-Zeittafel" bietet einen klaren Überblick über die Geschichte der Frisuren von der Kofun-Zeit bis zur Meiji-Ära. Zudem erläutert das Buch traditionellen Schmuck wie Kämme und Haarnadeln sowie Kosmetikwerkzeuge wie Rouge und Zahnschwärzung. Diese Ressource ist ideal für alle, die beim Zeichnen oder beim Entwerfen von Figuren historische Genauigkeit anstreben, sowie für Kimono-Liebhaberinnen und -Liebhaber, Geschichtsinteressierte, angehende Friseurinnen und Friseure und alle, die mehr über traditionelle japanische Frisuren und Kultur erfahren möchten.

Produktspezifikation

- Detaillierte Illustrationen von rund 80 Arten japanischer Frisuren für Männer und Frauen. - Enthält eine "Frisuren-Zeittafel" von der Kofun-Zeit bis zur Meiji-Ära. - Erklärungen zu traditionellem Haarschmuck (z. B. Kämme, Haarnadeln) und Kosmetikwerkzeugen (z. B. Rouge, Zahnschwärzung). - Kapitel zu verschiedenen Epochen und sozialen Schichten, darunter Hofadel, Samurai und Bürger. - Praktische Zeichentipps und Beispiele für Künstlerinnen und Künstler. - Geeignet für Kimono-Liebhaberinnen und -Liebhaber, Geschichtsbegeisterte sowie Profis aus Friseurhandwerk und Kunst.

Inhaltsverzeichnis

- Wandel japanischer Frisuren - Aufbau des japanischen Haars - Frisurenbeispiele - Wichtigste Frisierwerkzeuge - Grundlagen des Zeichnens - Kapitel 1: Frisuren der frühen bis mittleren Edo-Zeit - Kapitel 2: Frisuren von der späten bis zum Ende der Edo-Zeit - Kapitel 3: Hofadel, Samurai und Vergnügungsviertel, Meiji und später~moderne Frisuren - Kapitel 4: Schmuck - Kapitel 5: Kosmetik - Rubriken: - Männerfrisuren derselben Zeit (nach Epoche) - Ursprung und Entwicklung des Hyogo-Knotens - Wie man den Shimada-Knoten bindet - Was ist Ikisuji? - Frisuren verheirateter und unverheirateter Männer - Maikos Blumenhaarnadel - Frisuren von Bauern und Arbeitern (späte Edo-Zeit) - Haarvolumen nach Alter - Zeichenbeispiele mit Haarschmuck

Über die Autorin

Nadeshiko Rin, 1984 in Chiba, Japan, geboren, ist Illustratorin und Malerin mit großer Leidenschaft für Kabuki, Kimonos, japanische Kunst und die Edo-Zeit. Zu ihren bekannten Werken zählen "Otona no Sensei Nuri-e & Nazori-e Kabuki," "Illustration de Wakaru Oedo Fashion Zukan," und "Kosode Hinagata Fashion Book." Ihre Expertise und Liebe zur traditionellen japanischen Kultur spiegeln sich in diesem Buch wider und machen es zu einer wertvollen Ressource für Leserinnen und Leser.

Fachliche Betreuung

Das Buch entstand unter der fachlichen Betreuung des POLA Research Institute of Culture, das 1976 zur wissenschaftlichen Erforschung von Kosmetik gegründet wurde. Das Institut widmet sich der Bewahrung und Vermittlung der kulturellen Bedeutung von Kosmetik als wesentlichem Bestandteil des Alltags und der Geschichte.

Orders ship within 2 to 5 business days.

Auschecken
Warenkorb
Schließen
Zurück
Konto
Schließen