Buch: Anatomie eines Meisterwerks - Stuhl-Design, Teil 2
Produktbeschreibung
Fortsetzung des vielgelobten "A New Book on the Dismantling of Masterpiece Chairs" (erschienen 2020): Dieses Buch beleuchtet noch detaillierter die komplexen Prozesse bei der Demontage, Montage und beim Neubezug des Sitzes ikonischer Stühle. Zu diesen "Meisterstücken" zählen bekannte Entwürfe wie der Red and Blue Chair und Thonet No. 14 sowie Arbeiten berühmter Designer wie Finn Juhl und Eames. Das Buch ist reich bebildert mit Fotografien, die Leserinnen und Leser durch die einzelnen Phasen der Stuhlrestaurierung führen – einschließlich Demontage, Remontage und dem Entfernen der Bezüge aus Stoff (Leder), je nach Stuhl.
Neben den praktischen Aspekten beleuchtet das Buch die besonderen Merkmale, Konstruktionen und Gestaltungsphilosophien jedes Stuhls. Es gibt Einblicke in die verwendeten Techniken, etwa Verbindungsarten, Festigkeitssteigerung, Gestaltungsoptimierung und die Nutzung verdeckter Bauteile. Außerdem werden Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze, die verwendeten Materialien (Holzarten, Metall, Polsterfüllungen wie Baumwolle, Gewebe, Rosshaar, Urethan usw.) sowie die Gestaltungsphilosophien der Designer behandelt.
Produktspezifikation
Das Buch behandelt 19 ikonische Stühle, darunter:
- The Red and Blue Chair (Gerrit Thomas Rietveld)
- Vasily Chair (Marcel Breuer)
- Thonet No. 14
- Chief Tin Chair (Finn Juhl)
- BO59 Chair (Finn Juhl)
- Diplomat Chair (Finn Juhl)
- PP124 Chair (Hans J. Wegner)
- Minibear Chair (Hans J. Wegner)
- PK31 (Poul Kjærholm)
- 402 Armchair
- Ingvar Ekström: Llamino Chair
- Gothenburg Chair (Erik Gunnar Asplund)
- Cab Chair (Mario Bellini)
- Eames Lounge Chair (Eames)
- Aluminium Group Chair (Eames)
- Model 72 (Eero Saarinen)
- Yamaha Bunka Chair (Nippon Rakuki Manufacturing Co.)
- Kotobuki Side Chair (Sori Yanagi)
- Curved Bamboo Chair