Wie Man Japanisches Haar Zeichnet Buch - Zeichenanleitung - Kunstbuch - 2023 - Mehrfarbig
Produktbeschreibung
Dieses umfassende Buch erforscht die Entwicklung und Struktur japanischer Frisuren, Ornamente und Kosmetikwerkzeuge für Männer und Frauen, von der Azuchi-Momoyama-Periode bis zur Gegenwart. Mit etwa 80 verschiedenen japanischen Haarstrukturen und -stilen bietet es den Lesern ein tiefes Verständnis der traditionellen japanischen Friseurkunst. Das Buch enthält eine vollständige Sammlung detaillierter Illustrationen, die sowohl für kommerzielle als auch persönliche Zwecke nachgezeichnet werden können, was es zu einer unschätzbaren Ressource für Künstler, Historiker und Enthusiasten macht.
Ein "Frisuren-Übergangsdiagramm" ist enthalten, um einen klaren Überblick über die Geschichte der Frisuren von der Kofun-Periode bis zur Meiji-Ära zu bieten. Darüber hinaus bietet das Buch Erklärungen zu traditionellen Ornamenten wie Kämmen und Haarnadeln sowie zu Kosmetikwerkzeugen wie Rouge und Zahnschwärzung. Diese Ressource ist ideal für alle, die an historischer Genauigkeit beim Zeichnen oder Erstellen von Charakteren interessiert sind, sowie für Kimono-Liebhaber, Geschichtsinteressierte, angehende Friseure und alle, die mehr über traditionelle japanische Frisuren und Kultur erfahren möchten.
Produktspezifikation
- Detaillierte Illustrationen von etwa 80 Arten japanischer Frisuren für Männer und Frauen. - Beinhaltet ein "Frisuren-Übergangsdiagramm" von der Kofun-Periode bis zur Meiji-Ära. - Erklärungen zu traditionellen Haarornamenten (z.B. Kämme, Haarnadeln) und Kosmetikwerkzeugen (z.B. Rouge, Zahnschwärzung). - Kapitel, die sich verschiedenen historischen Perioden und sozialen Klassen widmen, einschließlich Hofadlige, Samurai und Bürgerliche. - Praktische Zeichentipps und Beispiele für Künstler. - Geeignet für Kimono-Enthusiasten, Geschichtsliebhaber und Fachleute im Bereich Friseur oder Kunst.
Inhaltsverzeichnis
- Veränderungen in japanischen Frisuren - Struktur des japanischen Haares - Beispiele für Frisuren - Hauptfriseurwerkzeuge - Grundlagen des Zeichnens - Kapitel 1: Frisuren der frühen bis mittleren Edo-Periode - Kapitel 2: Frisuren von der späten Edo-Periode bis zum Ende der Edo-Periode - Kapitel 3: Hofadlige, Samurai und Vergnügungsviertel, Meiji und spätere~moderne Frisuren - Kapitel 4: Dekoration - Kapitel 5: Kosmetik - Kolumnen: - Männerfrisuren derselben Periode (nach Ära) - Ursprung und Entwicklung des Hyogo-Dutt - Wie man den Shimada-Dutt erstellt - Was ist Ikisuji? - Frisuren verheirateter und unverheirateter Männer - Maikos Blumenhaarnadel - Bauern- und Arbeiterfrisuren (späte Edo-Periode) - Haarvolumen nach Alter - Beispiele für Zeichnungen mit Ornamenten
Über die Autorin
Nadeshiko Rin, geboren 1984 in Chiba, Japan, ist eine Illustratorin und Malerin mit einer tiefen Leidenschaft für Kabuki, Kimonos, japanische Kunst und die Edo-Periode. Zu ihren bemerkenswerten Werken gehören "Otona no Sensei Nuri-e & Nazori-e Kabuki", "Illustration de Wakaru Oedo Fashion Zukan" und "Kosode Hinagata Fashion Book". Ihre Expertise und Liebe zur traditionellen japanischen Kultur kommen in diesem Buch deutlich zum Ausdruck, was es zu einer wertvollen Ressource für die Leser macht.
Aufsicht
Das Buch wird vom POLA Research Institute of Culture betreut, das 1976 gegründet wurde, um akademische Forschung über Kosmetik zu betreiben. Das Institut widmet sich der Bewahrung und Verbreitung der kulturellen Bedeutung von Make-up als wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens und der Geschichte.